Was sollte ich während der Schwangerschaft zur Kalziumergänzung einnehmen? Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Kalziumergänzung für werdende Mütter
Während der Schwangerschaft ist Kalzium ein wichtiger Nährstoff für die Knochen- und Zahnentwicklung des Fötus und hilft werdenden Müttern auch dabei, ihre eigene Knochengesundheit zu erhalten. Eine unzureichende Kalziumzufuhr während der Schwangerschaft kann bei schwangeren Frauen zu Osteoporose, Wachstumsverzögerungen des Fötus und anderen Problemen führen. Was ist also das beste Kalziumpräparat während der Schwangerschaft? Dieser Artikel gibt Ihnen detaillierte Antworten.
1. Täglicher Kalziumbedarf während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen haben in verschiedenen Stadien einen unterschiedlichen Kalziumbedarf. Nach den Empfehlungen der Chinese Nutrition Society:
| Schwangerschaftsstadium | Täglicher Kalziumbedarf |
|---|---|
| Frühschwangerschaft (1-3 Monate) | 800 mg |
| Zweites Trimester (4-6 Monate) | 1000 mg |
| Spätschwangerschaft (7–9 Monate) | 1200 mg |
2. Empfehlungen für natürliche Kalziumpräparate
Die Aufnahme von Kalzium über die tägliche Ernährung ist der sicherste und effektivste Weg. Empfohlene kalziumreiche Lebensmittel sind:
| Lebensmittelkategorie | Empfohlenes Essen | Calciumgehalt (pro 100g) |
|---|---|---|
| Milchprodukte | Milch, Joghurt, Käse | 100-120 mg |
| Sojaprodukte | Tofu, Sojamilch, getrockneter Tofu | 150-400 mg |
| Meeresfrüchte | Garnelenhaut, Seetang, Seetang | 500-2000 mg |
| grünes Blattgemüse | Raps, Senfgrün, Spinat | 100-300 mg |
| Nüsse | schwarzer Sesam, Mandeln | 500-800 mg |
3. Vorsichtsmaßnahmen für eine Kalziumergänzung während der Schwangerschaft
1.Vitamin D ist wichtig: Vitamin D kann die Aufnahme von Kalzium fördern. Es wird empfohlen, sich täglich 15 bis 30 Minuten in der Sonne zu sonnen oder Vitamin-D-reiche Lebensmittel wie Eigelb, Tierleber usw. zu sich zu nehmen.
2.Vermeiden Sie es, mit diesen Lebensmitteln zu essen: Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt (z. B. Spinat) und Lebensmittel mit hohem Phytinsäuregehalt (z. B. Vollkornprodukte) beeinträchtigen die Kalziumaufnahme, daher wird empfohlen, sie getrennt zu verzehren.
3.Der Zeitpunkt der Kalziumergänzung ist besonders: Für eine bessere Aufnahme wird empfohlen, Kalzium 1 Stunde nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einzunehmen.
4.Eine übermäßige Kalziumergänzung ist riskant: Die tägliche Kalziumaufnahme sollte 2000 mg nicht überschreiten, da es sonst zu Verstopfung, Nierensteinen und anderen Problemen kommen kann.
4. Wann benötigen Sie Kalziumpräparate?
Wenn Ihr Kalziumbedarf nicht über die Nahrung gedeckt werden kann, können Sie unter Anleitung Ihres Arztes Kalziumpräparate wählen. Gängige Arten von Kalziumpräparaten während der Schwangerschaft:
| Kalziumtyp | Merkmale | Geeignet für die Menge |
|---|---|---|
| Kalziumkarbonat | Hoher Kalziumgehalt (40 %), benötigt Magensäure zur Unterstützung der Absorption | Schwangere mit normaler Magenfunktion |
| Calciumcitrat | Für die Absorption ist keine Magensäure erforderlich und der Kalziumgehalt ist niedrig (21 %). | Menschen mit Achlorhydrie oder Verdauungsstörungen |
| Calciumlactat | Gut absorbiert, aber kalziumarm (13 %). | Schwangere mit niedrigem Kalziumbedarf |
5. 10 empfohlene Rezepte für Kalziumpräparate
1. Milch-Haferbrei: 200 ml Milch + 30 g Haferflocken
2. Gebratene Garnelenschale und Raps: 10 g Garnelenschale + 200 g Raps
3. Sesampaste: 30 g schwarze Sesamkörner + 10 g Walnüsse
4. Tofu- und Seetangsuppe: 100 g Tofu + 50 g Seetang
5. Joghurt-Obstsalat: 150 g Joghurt + Früchte der Saison
6. Käsesandwich: 2 Scheiben Vollkornbrot + 20 g Käse
7. Gebratenes Schweinefleisch mit Senfgrün: 200 g Senfgrün + 50 g mageres Fleisch
8. Algen-Ei-Tropfen-Suppe: 10 g Algen + 1 Ei
9. Mandel-Sojamilch: 15 g Mandeln + 30 g Sojabohnen
10. Gebackene Süßkartoffel mit Käse: 200 g Süßkartoffel + 20 g Käse
6. Häufige Missverständnisse zur Kalziumergänzung
1.Knochensuppe ist bei der Kalziumergänzung nicht wirksam: Das Kalzium in den Knochen löst sich nur schwer in der Suppe auf. Eine Schüssel Knochensuppe enthält nicht so viel Kalzium wie ein Glas Milch.
2.Je mehr Kalziumtabletten Sie einnehmen, desto besser: Eine übermäßige Kalziumergänzung kann zu einer Verkalkung der Plazenta führen und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.
3.Eine Kalziumergänzung kann zu einer Vergrößerung des Fötus und zu Dystokie führen: Das hat keine wissenschaftliche Grundlage. Eine angemessene Kalziumergänzung führt nicht zu einer abnormalen Zunahme des Kopfumfangs des Fötus.
4.Während der Spätschwangerschaft ist keine Kalziumergänzung erforderlich: Tatsächlich ist das dritte Trimester der Schwangerschaft der Höhepunkt der fetalen Knochenentwicklung, für die ausreichend Kalzium erforderlich ist.
Ich hoffe, dass dieser Leitfaden werdenden Müttern dabei helfen kann, Kalzium wissenschaftlich zu ergänzen und eine gute Grundlage für die gesunde Entwicklung des Fötus zu legen. Denken Sie daran, dass jede Nahrungsergänzung unter Anleitung eines Arztes eingenommen werden sollte und Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht blind einnehmen sollten. Ich wünsche jeder werdenden Mutter eine gesunde und glückliche Schwangerschaft!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details